Ich arbeite mit Gründer:innen und CEOs, die Design als strategische Kraft verstehen – nicht als Oberfläche.

Für sie sind Marke, Produkt und Erlebnis Ausdruck von Haltung.

Sie wissen: Klarheit und Schönheit sind kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen.

Ich habe selbst Marken aufgebaut und geführt.

Ich weiß, wie schnell im Wachstum Klarheit verloren gehen kann – und wie entscheidend sie ist, um Strahlkraft zu bewahren.

Mich fasziniert der Moment, in dem unternehmerisches Denken auf gestalterische Tiefe trifft.

Wo beides zusammenkommt, entsteht echte Markenstärke.

Mein Beitrag:
Ich mache die Essenz einer Marke sichtbar – und übersetze sie in Formen, Sprache und Erlebnisse, die ruhig, klar und unverwechselbar sind.

Oft bedeutet das: Bekanntes zu hinterfragen, Überflüssiges wegzulassen – und etwas zu schaffen, das sich selbstverständlich richtig anfühlt.

Ich begleite Gründer:innen und Unternehmen, die:

eine neue Marke oder ein neues Produkt entwickeln – von der Idee bis zur Form,

eine gewachsene Marke schärfen oder neu ausrichten,

oder eine etablierte Marke veredeln wollen, um ihre Klarheit zu bewahren.

In jedem Fall geht es darum, etwas zu schaffen, das Ruhe, Präzision und Lebendigkeit vereint.

Wie ich arbeite?

Gute Gestaltung beginnt nicht mit Form, sondern mit Sinn.

Ich übernehme Verantwortung – von der Klarheit der Idee bis zur Umsetzung.

Ich arbeite fokussiert, mit kleinen Teams, und bringe – wo es den Unterschied macht – führende Kreative aus Design, Architektur, Musik und Technologie zusammen.

So entstehen Arbeiten, die innen wie außen stimmig sind:

Durch Aufmerksamkeit, Vertrauen und Liebe zum Detail.

1 · Sinn vor Form

Wir beginnen mit dem Warum.

Erst wenn der Kern klar ist, entsteht eine Richtung, die Design und Entscheidung leitet.

2 · Sprache statt Stil

Ich entwickle Prinzipien, keine Vorlagen – eine visuelle und haptische Sprache, die Orientierung gibt, ohne Freiheit zu nehmen.

3 · Umsetzung mit Haltung

Ich begleite den Prozess nah und präzise – an der Seite der Gründer:innen, nicht aus der Distanz eines Beraters.

4 · Bestand statt Abschluss

Am Ende steht mehr als ein Ergebnis: eine klare Grundlage, auf der das Team selbstständig weiterarbeiten kann – mit derselben Ruhe, Präzision und Haltung.

Arbeitsweise

• Fokussierte Projektphasen oder kurzes Sparring – je nach Thema.

• Verantwortung statt Stunden: Wir definieren Ziel und Wirkung, nicht Zeit.

• Wenige parallele Projekte, damit Fokus, Tiefe und Qualität zusammenfinden.

Formate der Zusammenarbeit

Creative Perspective
1:1 Sparring per E-Mail – präzises, ehrliches Feedback zu Branding-, Design- oder Produktfragen.
Kein Overhead, nur Klarheit, wenn sie gebraucht wird.

Creative Partnership
Laufende Begleitung auf C-Level – direkter Austausch zu allen Fragen rund um Marke, Design und Produkt.
Ich helfe, Entscheidungen zu schärfen und sicherzustellen, dass jedes Detail im Sinne der Marke wirkt.

Clarity for Brand & Design
Ein fokussiertes Format über mehrere Wochen – um die kreative Richtung und Markenidentität zu klären.
Am Ende steht eine klare, inspirierende Vision, die als Grundlage für Design- und Markenentscheidungen dient.

Creative Direction
Kreative Leitung für Marken- oder Produktlaunches – gemeinsam mit führenden Kreativen und Expert:innen aus meinem Netzwerk.
Ich entwickle die kreative Vision und führe den Gestaltungsprozess – bis Design, Produkt und Markenerlebnis zu einem stimmigen Ganzen werden.

Was andere über die Zusammenarbeit sagen

„Moritz hat mir bei zahlreichen geschäftlichen und gestalterischen Entscheidungen unschätzbare Ratschläge gegeben – immer mit der Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, Annahmen zu hinterfragen und Ideen mit einer einzigartigen Mischung aus strategischer Klarheit und kreativer Tiefe zu verfeinern.“

Karim Morsy, Co-Founder & CEO Algoriddim

„Ich kenne Moritz seit vielen Jahren, aber erst mit Regulate hatten wir die Gelegenheit, erstmals zusammenzuarbeiten.
Von Anfang an war er für Branding, Design und Produkt verantwortlich – und hat dabei sein seltenes Talent gezeigt, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit auf besondere Weise in Balance zu bringen.“

Benjamin Günther, Co-Founder & CEO Alasco, Stylight

Wenn du spürst, dass deine Marke wieder klarer, ruhiger und lebendiger werden soll – erzähl mir, wo du stehst und was sich ändern soll.